So könnte, sollte es auch bald bei uns sein! Weißstörche mit Nachwuchs

Nun haben wir in der Region „Der Selfkant“ schon recht viele Storchennisthilfen mit großem Aufwand aufgestellt. Dennoch! Bisher haben sie die Nistilfen nur beobachtet und auch mal „betreten“. Aber ich bin mir sicher, dass sie in kürzester Zeit eine solche im (hoffentlich) nächstsen Jahr beziehen werden. Wie das dann aussehen könnte, zeigen die Bilder von Nina Hammer, die mir die tollen Bilder aus Bielefeld zugesendet hat! Die Weißstörche finden immer wieder unsere Region, lassen sich sogar Wochen- bis Monatelang hier nieder, fressen und amüsieren sich.

Es muss doch gelingen!!! Das Gangelter Bruch und die NSG Eiländchen und Hobruch sowie die angrenzenden niederländischen Naturschutzgebiete laden doch einfach nahezu ein. Hier gibt es für diese Spezies Nahrung im „Überfluss“!!!!

Hier die Bilder von Nina Hammer:

Storch 1

Storch 2

Storch 3

Storch 4

Storch 5

Danke für die Bilder!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend

Naturschutzmacher im Sturm

Naturschutzmacher im Sturm, Heidepflege mit Clean up 2025 Muskelkraft in freier Natur war angesagt anstatt Mief im Fitnessstudio. Die Aktiven vom Nabu Selfkant wurden kräftig

Auszeichnung für Landwirte

Landwirte werden für ihre Unterstützung beim Kiebitzschutz ausgezeichnet Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ möchte der NABU Selfkant 6 Landwirtschaftsbetrieben aus dem