"herinrichting Rode Beek Schinveld >>> Jabeek (Nl)" --- von der Schinvelder Str. bei Mindergangelt über den bestehenden Regenwaterbuffer St. Jans´Hof

1. gehimnisvolle Zeichen, Andeutungen schon einige Wochen vorher
„herinrichting Rode Beek Schinveld >>> Jabeek (Nl)“ — von der Schinvelder Str. bei Mindergangelt über den bestehenden Regenwaterbuffer St. Jans´Hof, unter der N274 hindurch Richtung Etzenrather Mühle bis zur Landesgrenze, wo der Rode Beek die Niederlande verlässt, also auf Höhe von Jabeek1. geheimnisvolle Zeichen, Andeutungen … schon einige Wochen vorher (im Hintergrund der sog. „Regenwaterbuffer St. Jans´Hof“, vorne Brücke über den Rodekanal)

 

K640_P1010032

hier soll die N274 (Selfkantweg) durchstoßen werden
hier soll die N274 (Selfkantweg) unterquert werden

K640_image001K640_image003

... d.h. Übergang vom bestehenden Regenwaterbuffer auf Höhe des Baggers
… d.h. Übergang vom bestehenden Regenwaterbuffer auf Höhe des Baggers
Zwischenlager Material für Wasserverbau
Zwischenlager Material für Wasserverbau

K640_P1010121

Einsatzort der Archäologen (nahe Etzenrathjer Mühle)
Einsatzort der Archäologen (nahe Etzenrather Mühle)

K640_P1010110K640_P1010109K640_P1010108K640_P1010120

irgendwie hatte man allerdings das gefühl, dass Graben in Aachen- oder Köln-City motvierender gewsen wäre!?
irgendwie hatte man allerdings das Gefühl, dass Graben in Aachen- oder Köln-City motivierender wäre!? >>> zur gleichen Zeit „vor Ort“:

K640_P1010107K640_P1010103K640_P1010104K640_P1010105K640_SpundwändeK640_P1010115

wohlgemerkt, es geht hier nicht um den Durchstoß durch den St. Gotthatrd-Tunnel
wohlgemerkt, es geht hier nicht um den Durchstoß durch den St. Gotthard-Tunnel

K640_P1010133

K640_P1010138

K640_P1010139K640_P1010137

letzte Vorbereizungenen am Herzstück der Aktion
letzte Vorbereitungen am Herzstück der Aktion „Untertunnelung N274“
jetzt also
jetzt also „richtig rum“, Spundwand entfernt, Bohrkopf unmittelbar vor der Böschung, der Vortrieb kann in der kommenden Woche starten!

!?!?!?!?!?!?

spannend!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat