Was ist denn hier los?????

Die beiden Inseln im Anglerteich zwischen Süsterseel und Tüddern sind seit Jahren beliebte Brutplätze für Enten und Gänse. Als ich heute morgen dort vorbei kam, konnte ich etwas seltsames beobachten.

Uwe 1

Offensichtlich nutzten Nilgänse den Brutplatz in diesem Jahr

Uwe 2

Eine der Nilgänse verlässt den Platz

Uwe 3

Die Nilgans auf dem Nest, rechts daneben eine Ente!

Uwe 4

Auch die zweite Nilgans hat sich auf den Weg gemacht, das Nest ist leer

Uwe 5

Die Nilgänse am anderen Ufer

Uwe 6

Die Ente sitzt jetzt dort, wo vor wenigen Augenblicken noch die Nilgans gesessen hatte. Wer hat hier welche Rolle ??

Hier die Kommentare von mir und Hans:

  1. Hallo Uwe
ich weiß, dass Nilgänse sehr aggressiv sein können. Ich könnte mir vorstellen, dass das Nest von der Ente ist (die kleiden ihre Nester gerne mit Dunenfedern aus), die Nilgänse sich draufgesetzt haben, um Besitzansprüche geltend zu machen. Die Ente aber blieb hartnäckig und hat ihr Nest „zurückerobert“ bzw. den Streit ausgesessen?????

2.

die angesprochene Ente ist ein Hybrid (Hausente x Warzenente ?). Von Hybriden ist bekannt, dass sie vielfach nicht oder nur verringert fruchtbar sind. Es gibt jedoch Ausnahmen. Es stellt sich also zunächst die Frage, ob die Hybridente überhaupt Eier gelegt haben kann.

3.

Das von dir angesprochene aggressive Verhalten ist in der Tat in der Brutzeit immer wieder zu beobachten. Ich halte eine vorübergehende Besetzung eines fremden Nistplatzes / Geleges durch das Nilgansweibchen für nicht ausgeschlossen. Nilgänse haben sogar schon Habichthorste besetzt.

Ich denke, dass die weitere Beobachtung des Brutplatzes Klarheit bringen wird.

Hans

/Alle Bilder von Uwe Huchel: http://huchel.net

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat

Rotmilane im Selfkant

Rotmilane im Selfkant Der Rotmilan ist ein in Deutschland vorkommender Greifvogel. Mehr als die Hälfte der gesamten Weltpopulation brütet sogar bei uns. Strukturreiche, landwirtschaftlich genutzte