Rastende Gänse im Naturschutzgebiet "Im Hohbruch" bei Schalbruch

Das Bild zeigt äsende Gänse, vorwiegend Blässgänse im Naturschutzgebiet (NSG) “Im Hohbruch” bei Schalbruch. In den letzten Wochen konnte man  regelmäßig bei Schalbruch überwinternde Gänse beobachten. Bis zu 2500 Saat- und Blässgänse wurden schon gezählt. Die Gänse lassen sich am besten aus der Deckung heraus und mit ausreichendem Abstand (ca.200m) beobachten. Zufällig vorbei kommende Spaziergänger sollten nicht frei stehen bleiben, sondern ganz normal weitergehen.

Blässgänse
Blässgänse

Nicht nur dieses Naturschauspiel unterstreicht das einmalige ökologische Potenzial des Bruchgebietes zwischen Schalbruch, Isenbruch und dem niederländischen Susteren,!

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend