Rastende Gänse im Naturschutzgebiet "Im Hohbruch" bei Schalbruch

Das Bild zeigt äsende Gänse, vorwiegend Blässgänse im Naturschutzgebiet (NSG) „Im Hohbruch“ bei Schalbruch. In den letzten Wochen konnte man  regelmäßig bei Schalbruch überwinternde Gänse beobachten. Bis zu 2500 Saat- und Blässgänse wurden schon gezählt. Die Gänse lassen sich am besten aus der Deckung heraus und mit ausreichendem Abstand (ca.200m) beobachten. Zufällig vorbei kommende Spaziergänger sollten nicht frei stehen bleiben, sondern ganz normal weitergehen.

Blässgänse
Blässgänse

Nicht nur dieses Naturschauspiel unterstreicht das einmalige ökologische Potenzial des Bruchgebietes zwischen Schalbruch, Isenbruch und dem niederländischen Susteren,!

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz