Am Wochenende wurden in Selfkant-Havert Kopfweiden geschneitelt

Am Wochenende haben wiederum fleißige Mitglieder der NABU Gruppe Selfkant zahlreiche Kopfweiden geschnitten – diesmal in Havert. Regelmäßig geschnittene Kopfweiden bieten der einheimischen Vogelwelt Nistmöglichkeiten. Außerdem wird durch den Schnitt auch ein Auseinanderbrechen der Baumkrone verhindert.

Kopfweidenpflege Selfkant Havert

Die Kopfweiden entlang des Saeffelbaches im Hintergrund konnten leider nur an der Wegseite geschneitelt werden, weil für das Betreten der Wiesenfläche zum Schneiden der Bäume auf der anderen Bachseite und das Aufräumen des Astwerks keine Betretungserlaubnis vorlag. Der NABU bedauert die mitunter fehlende Kooperation bei seiner gemeinnützigen Arbeit für Natur und Umwelt.

  Hier Belege dafür (s.o.); Belege, warum und wofür „unsere“ Kopfbaumbestände in regelmäßigen Abständen geschneitelt werden: K640_P1170659 K640_P1170654K640_P1170660
Mitglieder des damaligen DBV (Deutscher Bund für Vogelschutz) waren in den Anfängen in erster Linie "Vogelschützer", die, die im Herbst mit gezimmerten Nistkästen unterwegs waren
Mitglieder des damaligen DBV (Deutscher Bund für Vogelschutz) waren in den Anfängen in erster Linie „Vogelschützer“, die, die im Herbst mit selbst gezimmerten Nistkästen unterwegs waren

K640_P1170656

Naturhöhlen sind heute u.a. das Ziel, die sich schnell durch Ausfaulen der Schnittstellen herausbildenSchnittstellen bilden
Naturhöhlen sind heute u.a. das Ziel, die sich schnell durch Ausfaulen der Schnittstellen herausbilden; künstliche Nisthilfen werden auf Dauer immer entbehrlicher
K640_P1170657
ohne weitere Worte!
ohne weitere Worte!

Für Samstag, 21.02.´17, ist der nächste Arbeitseinsatz des NABU wieder  im Selfkant geplant.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz