Vorfreude auf diverse "Leckereien im Gangelter Bruch" war verständlich, aber leider doch wohl verfrüht und letztendlich (bisher) vergeblich ...!?

nach rd. 3 Mon. Intensivstpfle im "Natuurhulpcentrum in Opgalabbek/B sollte/konnte unser sog. Mindergangeltstorch am 23.10. im Gangelter Bruch wieder ausgewildert werden; er konnte es in seiner Transportkiste schon nicht erwaten; wie es schließlich auslief in einem bald folgenden bericht!
nach rd. 3 Mon. Intensivstpflege im "Natuurhulpcentrum Opgalabbek" (B) sollte/konnte unser sog. "Mindergangeltstorch" am 23.10. im Gangelter Bruch wieder ausgewildert werden (zur Vorgeschichte s. in früherem Art.!); er konnte es in seiner Transportkiste nicht erwarten; wie es schließlich auslief in einem bald folgenden Bericht!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt