"Hurra, eine sehr seltene Art!"

Originalton Pefi, der täglich auf Fotojagd ist, seiner schon umfangreichen Libellensammlung neue Arten hinzuzufügen

und jetzt endlich auf dem “Regenwaterbuffer St. Jans Hof” erstmals fündig war:

Südlicher Blaupfeil (Orthetrum brunneum)

... eine relativ kseltene Libelle - Vorkommen meist Gräben, Wioesenbäche, Kanäle oder an Ufern nicht zu stark bewachsener Tümpel
… eine relativ seltene Libelle – Vorkommen meist an Gräben, Wiesenbächen, Kanälen oder Ufern von (nicht zu stark bewachsenen) Tümpeln

… kein Wunder also auch an der Regenrückhaltefläche “St. Jans Hof”

K640_P1140824K640_P1140835

Wedibchen
Weibchen
Männchen
Männchen
Paarungsrad - auf dass demnächst der "Südliche Blaupfeil" häufiger zu beobachten sein wird!
Paarungsrad – auf dass demnächst der “Südliche Blaupfeil” häufiger zu beobachten sein wird!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!