"Hurra, eine sehr seltene Art!"

Originalton Pefi, der täglich auf Fotojagd ist, seiner schon umfangreichen Libellensammlung neue Arten hinzuzufügen

und jetzt endlich auf dem „Regenwaterbuffer St. Jans Hof“ erstmals fündig war:

Südlicher Blaupfeil (Orthetrum brunneum)

... eine relativ kseltene Libelle - Vorkommen meist Gräben, Wioesenbäche, Kanäle oder an Ufern nicht zu stark bewachsener Tümpel
… eine relativ seltene Libelle – Vorkommen meist an Gräben, Wiesenbächen, Kanälen oder Ufern von (nicht zu stark bewachsenen) Tümpeln

… kein Wunder also auch an der Regenrückhaltefläche „St. Jans Hof“

K640_P1140824K640_P1140835

Wedibchen
Weibchen
Männchen
Männchen
Paarungsrad - auf dass demnächst der "Südliche Blaupfeil" häufiger zu beobachten sein wird!
Paarungsrad – auf dass demnächst der „Südliche Blaupfeil“ häufiger zu beobachten sein wird!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof