"Hurra, eine sehr seltene Art!"

Originalton Pefi, der täglich auf Fotojagd ist, seiner schon umfangreichen Libellensammlung neue Arten hinzuzufügen

und jetzt endlich auf dem „Regenwaterbuffer St. Jans Hof“ erstmals fündig war:

Südlicher Blaupfeil (Orthetrum brunneum)

... eine relativ kseltene Libelle - Vorkommen meist Gräben, Wioesenbäche, Kanäle oder an Ufern nicht zu stark bewachsener Tümpel
… eine relativ seltene Libelle – Vorkommen meist an Gräben, Wiesenbächen, Kanälen oder Ufern von (nicht zu stark bewachsenen) Tümpeln

… kein Wunder also auch an der Regenrückhaltefläche „St. Jans Hof“

K640_P1140824K640_P1140835

Wedibchen
Weibchen
Männchen
Männchen
Paarungsrad - auf dass demnächst der "Südliche Blaupfeil" häufiger zu beobachten sein wird!
Paarungsrad – auf dass demnächst der „Südliche Blaupfeil“ häufiger zu beobachten sein wird!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet