Der NABU-Selfkant sagt Danke

Am Samstag, den 22.08.2015, wurde Hardy Tholen, der im September 2014 leider verstarb, von seiner Familie, Gründungsmitgliedern sowie NABU-Mitgliedern in dem Selfkantdorf Schalbruch geehrt. Zum Andenken an die Leistungen von Hardy hat ihm der NABU-Selfkant e.V. eine Blänke (Teich) gebaut. Zusätzlich zur Blänke wurde ein massiver Gedenkstein, mit einer Gedenktafel versehen, aufgestellt. P1000667

An dieser Stelle möchten wir uns auch ausdrücklich bei der Familie Peulen sowie bei der Gemeinde Selfkant bedanken, die dieses Stück Land zur Verfügung gestellt haben.

Der NABU-Selfkant hat Herrn Peulen damals versprochen, bei einer eventuell anstehenden Aktion (Ausgleichsmaßnahmen für den Bau einer Halle) auf seinen Wiesen hinter dem Haus und rundherum um die neue Halle zu helfen. Das Wort wurde natürlich gehalten! Es kamen ganz kurzfristig und motiviert 6 NABUlaner und packten mit an. Insgesamt wurden 12 Obstbäume bester Qualität fachmännisch gepflanzt sowie 120 Sträucher, die unter der Anleitung eines erfahrenen Gartenbauers in die Erde gebracht wurden.

 P1000617

P1000621

P1000623

P1000625

P1000630

P1000636

P1000639

P1000641

P1000643

P1000651

P1000656

So nebenbei wurden auch alte Obstbäume gepflegt!

P1000657

P1000658

So hat es Josef Backhaus, Projektleiter des NABU Selfkant für den Erhalt und den Ausbau der Hochstamm-Streuobstwiesen in den Gemeinden Gangelt, Waldfeucht und Selfkant gesehen: Das war ein sehr schöner Morgen bei der Familie Peulen in Schalbruch. Insbesondere Frau Peulen steht der Idee von Obstbäümen direkt hinter ihrem Haus wohl sehr positiv gegenüber, aber auch ihr Mann machte einen auch in dieser Hinsicht sehr zugänglichen Eindruck. Es können also noch weitere Obstbäume folgen! Es hat mir viel Freude gemacht, gerade diese Bäume zu pflanzen, denn Exemplare von dieser Qualität habe ich bisher noch nicht in den Händen gehabt. Auch die Hilfe der Nachbarn und deren Kinder und einiger sehr aktiver Mitglieder unseres „NABU Selfkant“ war sehr erfreulich. Ich freue mich schon darauf, im Herbst 2016 viele neue Obstbäume im Kreis Heinsberg  pflanzen zu können. Bisher liegen mehr als 100 Bestellungen vor. Ich denke, ich weiß jetzt, wie ich Hilfe bekommen kann, wenn ich Hilfe brauche.“ Man findet unter unseren aktiven NABU-Leuten immer wieder helfende Hände. Man muss sie nur fragen! P1000663

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen