Sus scrofa steht erstmals seit vielen, vielen Jahren an der Schwelle zum "Natur- und Landschaftspark Rodebach / Rode Beek"

eigentlich von vielen Experten (Jägern, Faunakundigen ...) seit langem erwartet, weil ebeb das Habitat stimmt
eigentlich von vielen Experten (Jägern, Faunakundigen …) seit langem erwartet, weil eben das Habitat stimmt, prädestiniert ist
für mich, der seit über 42 J. im Gebiet wohnr, gestern die Meldung, dass ein Alttier (Bache) mit 5 Jungen beobachtet wurde
für mich, der seit über 42 J. am Gebiet wohnt, gestern die überraschende Meldung, dass ein Alttier (Bache) mit 5 Jungen (Frischlingen) unterwegs sei

 diese Spuren von so wenigen Ex.?

K640_P1140700K640_P1140704 K640_P1140703spannend, wie es weitergehen wird!

ebenso überraschend dieses fast unbekannte Blänke
ebenso überraschend dieser Beitrag zur Wiedervernässung wertvoller Feuchtwiesen, diese fast unbekannte Blänke

K640_P1140707u.a. ideales Amphibienlaichgewässer

tolles Amphibienlaichgewässer

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser