Sus scrofa steht erstmals seit vielen, vielen Jahren an der Schwelle zum "Natur- und Landschaftspark Rodebach / Rode Beek"

eigentlich von vielen Experten (Jägern, Faunakundigen ...) seit langem erwartet, weil ebeb das Habitat stimmt
eigentlich von vielen Experten (Jägern, Faunakundigen …) seit langem erwartet, weil eben das Habitat stimmt, prädestiniert ist
für mich, der seit über 42 J. im Gebiet wohnr, gestern die Meldung, dass ein Alttier (Bache) mit 5 Jungen beobachtet wurde
für mich, der seit über 42 J. am Gebiet wohnt, gestern die überraschende Meldung, dass ein Alttier (Bache) mit 5 Jungen (Frischlingen) unterwegs sei

 diese Spuren von so wenigen Ex.?

K640_P1140700K640_P1140704 K640_P1140703spannend, wie es weitergehen wird!

ebenso überraschend dieses fast unbekannte Blänke
ebenso überraschend dieser Beitrag zur Wiedervernässung wertvoller Feuchtwiesen, diese fast unbekannte Blänke

K640_P1140707u.a. ideales Amphibienlaichgewässer

tolles Amphibienlaichgewässer

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof