Sus scrofa steht erstmals seit vielen, vielen Jahren an der Schwelle zum "Natur- und Landschaftspark Rodebach / Rode Beek"

eigentlich von vielen Experten (Jägern, Faunakundigen ...) seit langem erwartet, weil ebeb das Habitat stimmt
eigentlich von vielen Experten (Jägern, Faunakundigen …) seit langem erwartet, weil eben das Habitat stimmt, prädestiniert ist
für mich, der seit über 42 J. im Gebiet wohnr, gestern die Meldung, dass ein Alttier (Bache) mit 5 Jungen beobachtet wurde
für mich, der seit über 42 J. am Gebiet wohnt, gestern die überraschende Meldung, dass ein Alttier (Bache) mit 5 Jungen (Frischlingen) unterwegs sei

 diese Spuren von so wenigen Ex.?

K640_P1140700K640_P1140704 K640_P1140703spannend, wie es weitergehen wird!

ebenso überraschend dieses fast unbekannte Blänke
ebenso überraschend dieser Beitrag zur Wiedervernässung wertvoller Feuchtwiesen, diese fast unbekannte Blänke

K640_P1140707u.a. ideales Amphibienlaichgewässer

tolles Amphibienlaichgewässer

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat

Rotmilane im Selfkant

Rotmilane im Selfkant Der Rotmilan ist ein in Deutschland vorkommender Greifvogel. Mehr als die Hälfte der gesamten Weltpopulation brütet sogar bei uns. Strukturreiche, landwirtschaftlich genutzte