Euch allen danke ich im Namen der heimischen Natur! Die nun folgenden Bilder zeigen den „Schatz“ –  das wiederentdeckte und fast befreite Biotop. Ohne eure Hilfe wäre es immer mehr verlandet.

Nun kann der 5. grenzüberschreitende Naturwerktag am 27.02.2016 kommen!

Alles weitere erzählen die folgenden Bilder:

P1000262

P1000263

P1000274

P1000275

P1000282

P1000291

P1000296

P1000300

P1000299

P1000302

P1000305

P1000307

P1000309

P1000254

Der Helga wieder einmal lieben Dank für das tolle Frühstück!!

Wir sehen uns beim nächsten Einsatz hoffentlich alle wieder?!!!

Ihr seid spitze!

Bis zum 16.01.2016

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester