viburnum opulus - Gelderse Roos - gewöhnlicher Schneeball - Herzbeer- Blutbeer- Dampfbeere - Wasserschneeball ...

... zzt. ein "Rausch in rot"
… zzt. ein „Rausch in rot“

der Gewöhnliche Schneeball ist von den Ebenen bis in den Alpen in Höhenlagen von 1000 m zu finden; weil er vor allem an feuchten Gebüschen, Ufern von Bächen, Flüssen und Seen sowie an Waldrändern anzutreffen ist, sind unsere Feuchtbiotope -hier vor allem das an der Etrzenraher Mühle- ein Paradies für diesen auch als Ziergehölz verwendeten Strauch

K640_P1140293die Fruchtreife der beerenähnlichen Steinfrucht liegt zwischen Aiugust und November; sie überstehen auch die Winterperiode (Wintersteher), verbreiten sich durch Verdauung duch Vögel (Verdauungsverbreitung); auch Selbstverbreitung ist möglich (vegetative Vermehrung), wenn tief in die Erde gesteckte Zweige von selbst anwachsen; die zerquetschten Früchte haben einen deutlichen Schweißgeruch

K640_P1140298

hier miit Blattwerk (Foto ü. Wikipedia)
hier mit Blattwerk (Foto ü. Wikipedia)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet