Also zurück zum Drahtzaun ?!

wahre Trampelpfade ließen eigentlich schon nichts Gutes erahnen
wahre Trampelpfade ließen eigentlich schon nichts Gutes erahnen,
der bestehende Drahtzaun wurde als erstes entfernt, durch eine Hecke aus bienen- und vogelfreundlichem Gehölz ersetzt
nachdem wir die Streuobstwiese in „Gangelt-West“ von der Gemeinde übereignet bekommen hatten, wurde der bestehende Drahtzaun von uns als erstes entfernt, durch eine Hecke aus bienen- und vogelfreundlichem Gehölz ersetzt, zugleich Windschutz gegen „steife Brisen“ aus NW hier oben in der Feldlage,
damit jeder
damit jede Mutter mit ihren Kindern, jeder Opa mit seinen Enkeln, jede Schulklasse mit ihren Schülern, jeder Wanderer, Fahrradtourist, Spaziergänger, Naturinteressierte … eine Obstwiese hautnah „begreifen“ kann,
 
Werden und Wachsen einer
Werden und Wachsen einer Obstwiese – in Frühjahr/Sommer/Herbst und Winter – mit Blüte, mit Früchten, Herbstlaub, Schneehaube … staunend beobachten kann,
"so" z.B.
– „so“ z.B. –
wenn dann rücksichtlose Egoisten, ... eimer- und plastiktütenweise,
wenn dann rücksichtlose Egoisten … eimer- und plastiktütenweise unsere Bäume plündern,

K640_P1130483

auch die letzte Pflaume niemand anderem gönnen, muss man sich wohl überlegen, das grundstück wieder mit einem Drahtzaun zu umgeben
auch die letzte Pflaume niemand anderem gönnen, muss man sich wohl überlegen, das Grundstück wieder mit einem Drahtzaun zu umgeben!?
... ohne weiteren Worte!
… ohne weitere Worte! (d.h. „Gefährdung“ müsste wohl noch ergänzt werden!?)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen