Naturschutz pur bei einem Baustoffhändler in Selfkant-Tüddern

Wer noch Mehlschwalbennester an seinem Haus besitzt, der kann stolz darauf sein, solch mittlerweile selten gewordene „Kunstwerke“ unter seinem Dach zu besitzen! 1a Schwalben 1 Obwohl diese kleinen Akrobaten der Lüfte einigen Schmutz verursachen können, sind sie dennoch eine Bereicherung unserer Region. Denkt man alleine daran, wie viele Insekten ein solch kleines Tier am Tag vertilgt. Ein Grund, weshalb immer weniger Exemplare dieser früher recht häufigen Vogelart in unserer Region herumfliegen, ist, dass es immer weniger Pfützen gibt, in denen sich die Schwalben den nötigen „Matsch“ besorgen können, um ihre kunstvollen Nester zu bauen. Auch das weniger werdende Nahrungsangebot (auch die Insektenwelt hat es schwer), macht es unseren Schwalben nicht leichter. Flogen früher viele Mehlschwalben durch unsere Dörfer, muss man sie heute oft suchen. Um Mehlschwalben auch an seinem Haus willkommen zu heißen, kann man künstliche Nisthilfen unter dem Dach anbringen und darauf hoffen, dass sie von den kleinen Fliegern auch angenommen werden! Es gibt noch einen Gedanken, der Menschen in der Beziehung zu den Schwalben positiv beeinflussen kann. Schwalben sind nach dem althergebrachten Volksglauben Glücksbringer in vielerlei Hinsicht. Der Volksmund sagt: “Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück“. Häuser mit besetzten Schwalbennestern sollen vor Feuersbrunst und Blitzschlag geschützt sein. 1 Ein Haus müsste daher sicherlich ganz besonders vor Feuersbrunst und Blitzschlag geschützt sein: Ein Baustoffhandel in Selfkant-Tüddern. Hier werden mehr als 45 Nester der Akrobaten der Lüfte geduldet. Um das Problem eventueller Verschmutzung zu beheben, würden wir vom NABU Selfkant gerne vor der neuen Brutperiode zusammen mit Mitarbeitern des besagten Baustoffhandels unter den Schwalbennestern Zinkkehlen anbringen, die verhindern sollen, dass der Kot auf den Boden fällt. So würde die Verschmutzung verhindert, andererseits die Kundschaft des Baustoffhandels nicht beeinträchtigt werden. 3 4 5 Wir würden uns über eine Zusammenarbeit freuen!  

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet