Bilder des Tages: zurzeit überschlagen sich die Ereignisse

K640_9326228

unglaublich , vielleicht gibt der nahe Wildpark ja eine Lösung: Murmeltier kurz hinter der Grenze in der feldlage Jabeek-Schinveld) (Foto WiQua)
unglaublich , vielleicht gibt der nahe Wildpark ja die Lösung: Murmeltier kurz hinter der Grenze in der Feldlage Jabeek-Etzenrade/NL in einem verlassenen Fuchsbau (Foto WiQua)
auf den ersten Blick eine unserer Zahlreichen vorbildlich gepflegten Kopfweiden
auf den ersten “Blick” nur eine unserer zahlreichen, vorbildlich gepflegten Kopfweiden

K640_P1130457

auf den zweiten "Blick" - dumpfes Brummen und Summen - sind eindeutig
auf den zweiten “Blick” – dumpfes Brummen und Summen  sind eindeutig –
nicht für jeden wirklich staunenswert, ein nest einer der größten einheimischen Insekten
nicht wirklich für jeden staunenswert, das Nest einer unserer größten einheimischen Insektenart:
Hornissen haben die Naturhöhle als erste entdeckt und beschlagnahmt.
Hornissen haben diese Naturhöhle als erste entdeckt und beschlagnahmt – spannend wäre natürlich ein Blick ins Innere.

 K640_Hornissennnest 08

nach knapp 3 Wochen sind die Ufer der neuen Blänken schon wieder "grün"
nach knapp 3 Wochen sind die Ufer der neuen Blänken schon wieder “grün”
Beleg für das diesjährige "Wespenjahr"
Beleg für das diesjährige “Wespenjahr”
Zufallsfund - zufällig verlorene Graureiherbeute - Beleg erster Fische in den neuen Blänken ??
Zufallsfund – zufällig verlorene Graureiherbeute – Beleg erster Fische in den neuen Blänken ?!
NABU-Feucht-Biotope und inudatiezone (buffer) rechts und links des Rodekanlas (Bereich Minderganmgelt/Schinveld/NL)
“NABU-Feucht-Biotope ehemal. Maisfeld u. Bolzplatz” sowie “inudatiezone/buffer” mit  seit Herbst ´14  mäandrierendem Rode Beek rechts und links des Rodekanals   – Bereich Mindergangelt<>Schinveld/NL –  (Foto: WeJa)
M.Gossen meldet über Gangelt 5 fliegende Schwarzstörche
M.Gossen meldet  5 fliegende Schwarzstörche über Gangelt auf ihrem Zug ins Winterqartier (Foto: H.W. Grömping)
23 Weißstörche in der Feldlage zwischen Jabeek und Etzenrade (Fot: WiQua)
23 Weißstörche beim “Auftanken” während ihres  Zugs ins Winterquartier in der Feldlage zwischen Jabeek und Etzenrade /NL  (Foto: WiQua)
(s. auch "Selfkant online"!)
(s. auch “Selfkant online”!)
sorry für die Bildqualität, wollte Schleiereule und Pferde) nicht stören, wichtig: Unser Konzept "Artenschutz durch künstliche NIsthilfen" greioft:
sorry für die Bildqualität, wollte Schleiereulen (und Pferde) nicht stören; wichtig ist hier das beste Beispiel dafür, dass unser Konzept “Artenschutz auch durch künstliche Nisthilfen” greift: Vor Jahren wurde in diesem Pferdestall in Mindergangelt eine Nisthilfe für Schleiereueln montiert, die jedes Jahr erfolgreich belegt war >> in diesem Jahr sind unglaubliche 2 x 4 Jungtiere erfolgreich flügge geworden – Mäusejahr also nicht nur für die Turmfalken in der Breberener Mühle! (Vorwitzige junge Schleiereule lugt aus der Einflugöffnung)

zum Glück jetzt noch tolle Fotos von der “Chefin” (Dank Audrey W.):

K640_augustus 2015 023

K640_augustus 2015 024

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend