"Wunderbare Plastikwelt": Kohlmeisen - Nistplatzwahl - ´Glück und Unglück´ (sehr) nah beieinander

Johanna N. beobacjhtee in ihrem Garten dieses heruntergefallene Fässchen
Johanna N. beobachtete in ihrem Garten dieses vom Sturm heruntergewehte Fässchen
... und war nicht schlecht erstaunt im Innern das vorzufinden!
… und war nicht schlecht erstaunt,  im Innern das vorzufinden!

nahezu tragisch diese Beobachtung:

B.Bäumer staunte, dass Kohlmeisen in "seinem" Nistkasten das plötzlich das Füttern eingestellt hatten
B. Bäumer staunte, dass „seine“ Kohlmeisen in „seinem“ Nistkasten plötzlich das Füttern eingestellt hatten,
leider waren diese Kohlmeisen noch nicht auf die "glitzernde Kunststoffwelt umprogrammiert und hatten sich im Nistmaterial total verguckt
leider waren diese Kohlmeisen noch nicht auf die „glitzernde Kunststoffwelt umprogrammiert“ und hatten sich bei diesem Nistmaterial total getäuscht und „verguckt“,
in den Kunststofffasern verwickelt und selbts strranguliert.
in den Kunststofffasern verwickelt und selbst stranguliert.

Evolutionsknick:

ein solcher Schmuck steht noch nicht lange im Bauprogramm der Kohlmeise
ein solcher Schmuck steht eben noch nicht lange im Bauprogramm der Kohlmeise
deswegen die tragische Folge in diesem Fall (erinnert sehr an ein ähnlichen Fall, als ein Hausrotschwanzjunges perdout nicht ausfliegen wollte; die Kontrolle zeigte einen Fuß, der sich sich so in einen Plastikfaden gedreht hatte, dass der Fuß fast abgetrennt war, der Vogel aber tödlich gefangen war!
deswegen die tragische Folge in diesem Fall (der sehr an ein ähnlichen Fall erinnert, als ein Hausrotschwanzjunges perdout nicht ausfliegen wollte; die Kontrolle zeigte, dass ein Bein sich sich so in einen Plastikfaden gedreht hatte, dass der Fuß schon fast abgetrennt war – Plastik „wächst leider nicht mit -, der Vogel aber tödlich gefangen war!)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat