Ein kleiner Vorgeschmack von dem, was wir am ersten Mai bei unserer ornithologischen Wanderung eventuell zu sehen bzw. zu hören bekommen! Wir werden jedoch mit Sicherheit noch viel mehr, vor allem seltenere Arten erleben!

Also, bis zum 1. Mai um 7°° Uhr an der Etzenrathter Mühle!

Amsel

Amsel

Bachstelze
Bachstelze

Bachstzelze

Dohlen
Dohlen
Fasanenmann
Fasanenmann
Gebirgsstelze
Gebirgsstelze
Graugänse
Graugänse
Graureiher
Graureiher
Feldhasen
Feldhasen
Es ist halt Frühling
Es ist halt Frühling
Hausrotschwanz
Hausrotschwanz
Kanadagänse
Kanadagänse
Kiebitz
Kiebitz
Mäusebussard
Mäusebussard
Nilgans mit Nachwuchs
Nilgans mit Nachwuchs
Rabenkrähe
Rabenkrähe
Rauchschwalbe
Rauchschwalbe
Rehe
Rehe
Ringeltaube
Ringeltaube
Rotkehlchen
Rotkehlchen
Schafstelze
Schafstelze
Eben deshal der Name!
Eben deshalb der Name!

Schafstelze mit Schaf 2

Schwarzkehlchen
Schwarzkehlchen
Spatz
Spatz
Star nach einem Bad
Star nach einem Bad
Stockenten
Stockenten
Teichhuhn
Teichhuhn
Zipzalp??
Zipzalp??

Wenn man nicht nur Fahrrad fährt, sondern auch nach links und rechts schaut, kann man viele schöne Natureindrücke erleben!

Bis zum 1. Mai!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend

Naturschutzmacher im Sturm

Naturschutzmacher im Sturm, Heidepflege mit Clean up 2025 Muskelkraft in freier Natur war angesagt anstatt Mief im Fitnessstudio. Die Aktiven vom Nabu Selfkant wurden kräftig

Auszeichnung für Landwirte

Landwirte werden für ihre Unterstützung beim Kiebitzschutz ausgezeichnet Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ möchte der NABU Selfkant 6 Landwirtschaftsbetrieben aus dem