"Feuchtbiotop am Wildpark" (von Aug. ´14)
„Feuchtbiotop am Wildpark“ (von Aug. ´14)
... was ein sog. Quadrocopter möglich macht !
… was ein sog. Quadrocopter möglich macht ! (im Anschluss das „Feuchtbiotop an der Etzenrather Mühle“ im Hintergrund)
Blänken wöstl. des Pumpwerks in Mimdergangelt (ais `14)
Blänken östl. des Pumpwerks in Mindergangelt – Ri. Stahe-Niederbusch gesehen (aus `14)

DCIM100GOPROnormalerweise dürfte ein Weißstorch doch nicht widerstehen können ?!

DCIM100GOPRO

(Pilot/Fotos: Werner J.)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,