Bei herrlichem Wetter machte die Arbeit richtig Spaß. 14 fleißige NABU-laner haben

in Selfkant-Wehr die ersten Kopfweiden von insgesamt 19 geschneitelt. Die Arbeit

gestaltete sich schwierig, da viele der seit Jahren nicht mehr geschnittenen Äste

der Kopfweiden aus einem Entwässerungsgraben gezogen werden mussten. Wir werden auch

die restlichen Kopfweiden von ihrer schweren Last befreien, bevor sie vom Sturm

zerstört werden!

Hier einige Bilder des heutigen Tages!

Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern bedanken!

Vielen Dank an: Heinz, Franz-Josef Scheu., Frank, Tom, Margret, Peter G., Franz-Josef Schi.,  Nicole, Hubert, Theo R., Manfred, Karl-Heinz, John, Klaus
Bis zum nächsten Mal!

 

 

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend