"Feuchtbiotop Dahlmühle" (1984/´85 - 1. vom NABU RSK - damals noch DBV - angelegtes und betreutes Feuchtbiotop)

lang, lang ist´s her (leider einziges Fotodokument aus 1985) – unser 1. Feuchtbiotop: frei, hell, …  ideal für licht- und wärmeliebende, wassergebundene Flora unf Fauna
macht man jedoch die ersten Schritte in diese Wildnis,
plötzlich Unerwartetes, nahezu Geheimnisvolles

 

wenn Licht und Luft, permanenter Wasserzulauf … fehlen

keine „grüne Wiese“

Licht und Luft beeinflussen nun mal die Wasserqualität

Blick Richtung Dahlmühle

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis