der Schweiß rann entsprechend, die Bilanz, der Start in unsere Biotop- und Kopfweidenpflege ´14/´15 kann sich sehen lassen:

… gegen Mittag standen durch den Einsatz von 4 Motorsägen, 1 Hochentaster, 1 Schlepper und 11 unermüdlichen Helfern -trotz fast sommerlicher Temperaturen- 21 geschneitelte Kopfweiden, 3 Kw. mit Pflegeschnitt und rd. 100 lfd m freigeschnittener Graben (Erlen, Eichen, Ahorn- … sämlinge) zu Buche; Margret, Nicole, Helga (für den tollen Imbiss in der Pause), Tom, Klaus, Friedel, Manfred, Herbert, Franz, Karl-Heinz, Josef J. herzlichen Dank! Ihr seid die Besten!

... es lässt sich doch sehen - oder?

Hoffentlich sehen wir uns am 01.11. beim grenzüberschreitenden Arbeitseinsatz (s. Terminplan!) wieder!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis