























228 Pfosten wurden an Tagen vorher in den Boden gerammt – mit Großgerät





















Zuviel versprochen (s.o.) ?
>> die Biotopfläche nachher




(Fotos: Hama, Jos V. , NABU RSK)
























228 Pfosten wurden an Tagen vorher in den Boden gerammt – mit Großgerät





















Zuviel versprochen (s.o.) ?
>> die Biotopfläche nachher




(Fotos: Hama, Jos V. , NABU RSK)

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser