Hallo zusammen!

Es ist unglaublich aber wahr, was wir in dieser Saison schon alles erreicht haben. Dies ist bzw. war nur möglich, weil sich immer so viele von euch bereiterklärt haben mitzumachen! Das ist einfach eine tolle Entwicklung!

Nun ist tatsächlich erstmalig der Fall eingetreten, dass wir uns „aufteilen“ müssen. Das heißt, dass wir am 28.12.2013 an verschiedenen Orten arbeiten werden. Das soll aber nur einmalig sein, da wir ja eine Gruppe sind und zumindest beim gemeinsamen Frühstück die Geselligkeit pflegen möchten.

 

Also!

Nach vielen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen 3 Arbeitsgruppen zu bilden!

Nachdem ich mit vielen Leuten telefoniert habe, konnte ich folgende Gruppen zusammenstellen (falls mir irgendein Fehler unterlaufen ist, dann möge sich die betreffende Person bitte bei mir melden!).

 Die Gruppe 1 Gangelt (Biotoppflege bzw. Vorbereitung 3. grenzüberschreitender

Naturwerktag)

Treffpunkt ist am 28.12.2013 um 9°° Uhr an der Etzenrather Mühle:

 Teilnehmer:

 

  1. Manfred
  2. Peter Fischer
  3. Hubert (Hochentaster?)
  4. Nicole?
  5. Franz Josef
  6. Peter Geilen MS
  7. Frank

 

Gruppe 2 und Gruppe 3   (Kopfweidenpflege in Tüddern)

Treffpunkt ist am 28.12.2013 um 9:30 Uhr am Wendehammer in der Rodebachstraße in Tüddern.

Die Vorschneidetrupps treffen sich um 9°° Uhr (Hardy, Thomas, Friedel, Hans Peter)

(Willi Horrichs, Joris, Herbert)

 Teilnehmer

Gruppe 2 Tüddern

 

  1. Willi Horrichs (Frontlader)
  2. Joris (Mann im Korb)
  3. Herbert (Motorsäge)
  4. Margret (Motorsäge)
  5. Theo Reinartz

 

Teilnehmer

Gruppe 3 Tüddern

 

  1. Hardy (Frontlader)
  2. Thomas (Mann im Korb)
  3. Friedel (Motorsäge)
  4. Sigi (Motorsäge)
  5. Hans Peter (Motorsäge)
  6. Josef Juretzko
  7. Josef Backhaus plus evtl. 3 bis 4 zusätzliche Helfer

 Dies sind die Personen, die sich bei mir gemeldet haben bzw. die ich angerufen habe. 

 Natürlich sind wie immer alle Leute, die ich nicht angerufen habe herzlich willkommen!

 Ihr könnt euch – wie gewohnt – bei mir melden (bzgl. Kalkulation Brötchen, Tee und Kaffee)!

 Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest! Lasst es euch gut gehen!

Bis zum 28.12.2013!

Liebe Grüße!

Thomas

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt