Presentatie en excursie over het vliegend hert     (Foto ü. Jos Vantilt)

>> am jeweils 1. und 2. Freitag im Juli;

>> Treffpunkt ist an der „dorpsbrouwerij de Maar„, Maar 2, Jabeek (NL);

>> um 20.00 h Powerpoint-Präsentation zum Thema mit einer Pause und der Möglichkeit, sich mit einem Getränk zu erfrischen;

>> im Anschluss Exkursion (bis etwa 24.00 h) zu den Gebieten, wo der Hirschkäfer (sicher) zu bewundern und wohl auch zu fotografieren sein wird; in der Dämmerung ist der Hirschkäfer am aktivsten;

(Planung, Organisation und Leitung durch Jos Vantilt / IVN Brunssum & Onderbanken)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser