Schon lange warten wir sehnsüchtig auf den Frühling. Nun ist er endlich da! Heute

konnte ich ihn schon so richtig genießen! Und tatsächlich sah ich im Gangelter Bruch einen

Weißstorch auf Nahrungssuche. Eine Spaziergängerin sagte mir, dass dieser zwei Nilgänse

von dem Kunsthorst vertrieben hat. Ist das denn jetzt tatsächlich ein Zeichen dafür, dass

dieser Weißstorch hier „einziehen“ möchte? Fehlt noch die Dame!! Wir werden sehen. 

 

Kanadagänse im Parkbos Millen:

Hohltauben auf ihrem „Brutbaum“ im NSG Tüdderner Venn:

Stare in einem Vorgarten in Wehr:

Ein Silberreiher in Mindergangelt:

Reiherenten im Parbos Millen:

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat