So sahen die beiden Heidestücke in Mindergangelt noch im November 2011 aus,
um der total verholzten, verdorrten, fast leblosen Heide eine neue Lebenschance zu geben, wurde sie von einer norddeutschen Spezialfirma abgeplaggt, d.h. die obere Schicht wurde entfernt, nur ökologisch wichtige Kleinbereiche mit Kolbenbärlapp, englischem Ginster, Glockenheide wurden ausgespart.

Hier einige Impressionen der Heide von Anfang August ´12, also nach nur knapp 3/4 Jahren nach dem Abplaggen, die belegen, dass und wie die Heide die Chance angenommen hat und zu „neuem Leben“ erwacht ist (Fotos: M. Jacobs) :

Glockenheide (mit Besenheide)
Besenheide
Stechginster
Feldheuschrecke (Nachtigallgrashüpfer)
das (fast) Sensationelle zum Schluss: neu gekeimte Heide, die Heide lebt wieder!

 

Leider hat das Abplaggen auch neu keimenden Birken, Kiefern, Brombeeren „gut getan“, d.h. Heidepflege auf andere Art ist bald wieder angesagt, damit sie nicht überhand nehmen und das Erreichte blockieren!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis