Der gebänderte Pinselkäfer (aus der Familie der Blatthornkäfer - Scrabaeidae) ist eigentlich auf Waldlichtungen im Bergland (gebietsweise) häufig, wo er auf Blüten der Waldwiesen und -ränder lebt,  hier im Juni/Juli vorzugsweise Doldenblüten besucht und sich von deren Pollen ernährt.
Er ist etwa 9 - 12 mm lang; die schwarze Zeichnung auf den hellgelben bis tieforangenen Flügeldecken kann variieren.

 

Der restliche Körper ist mit gelben und weißen Haaren besetzt, wodurch er Hummeln z.B. ähnlich sieht, was ihn vor Fressfeinden schützt!?

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Spenden für die Jugendarbeit des NABU

Kreissparkasse spendet für die Jugendarbeit des NABU in unserer Region Weltspartag war in diesem Jahr der 30. Oktober. Den Weltspartag hat die Kreissparkasse Heinsberg zu

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter