Der NABU RSK hatte gerufen, und viele Interessenten waren gekommen.
Haupt- und Mitteltrieb, Konkurenztrieb, Blatt- und Blütenknospen ... !?
Das Beschneiden des Wurzelstockes nicht vergessen.
Ran an die Praxis, auf die Leiter, in den Baum ... !
Nur Mut,
Vorarbeiten mit Hilfe eines sog. Tiefenmeißels

 

Und dafür blieb natürlich auch noch Zeit;  (Foto H.E.)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Eichelhäher beobachten

„Der Eichelhäher gehört zur Familie der Raben und ist unter ihnen mit Abstand der Farbenprächtigste. Den Ruf des Eichelhähers kann man nicht überhören. Er ist

Ein arbeitsreiches Wochenende!

Am 2.12.2023 trafen sich 14 fleißige Helfer, um 14 Kopfweiden im Gangelter Bruch von ihrer schweren Kopflast zu befreien. Die Kopfweiden sind am Rodebach nicht