Wieder eine als "sensationell" zu nennende Beobachtung im Bereich "Natuur- und Landschaftspark Rodebach/Rode Beek" (im Bereich Etzenrade): der Rauhfußbussard. (Foto: Wikipedia)

... ähnlich Mäusebussard, aber mit bis zu den Zehen herab befiederten Beinen (das einzig sichere Unterscheidungsmerkmal).Unterseite meist heller mit dunklem Bauch. Schwanz hell mit brieter, dunkler Endbinde (es gibt aber auch ähnlich gezeichnete Mäusebussarde.
... ähnlich Mäusebussard, aber mit bis zu den Zehen herab befiederten Beinen (das einzig sichere Unterscheidungs- merkmal). Unterseite meist heller mit dunklem Bauch. Schwanz hell mit breiter, dunkler Endbinde (es gibt aber auch ähnlich gezeichnete Mäusebussarde).
Flügel im allgemeinenetwas schmäler als beim Mäusebussard, Schwanz relativ länger.
Flügel im allgemeinen etwas schmäler als beim Mäusebussard, Schwanz relativ länger.                   (3 Fotos von Ger de Hoog)

Etwa 60 cm lang bei einer Spannweite von 1,40 m;Stimme ähnelt der des Mäusebussards; Hauptvorkommen in offenem Gelände, überwiegend sommervogel.
Etwa 60 cm lang bei einer Spannweite von 1,40 m; Stimme ähnelt der des Mäusebussards; Hauptvorkommen in offenem Gelände, überwiegend Sommervogel.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet