Am 2.10.2011 bekam ich einen ausgehungerten Mäusebussard, der in Schalbruch aufgefunden wurde.. Schnell gewöhnte er sich an die großräumige Freiflugvoliere, in der er emsig die Atzung (Nahrung) aufnahm. Er wurde von Tag zu Tag kräftiger.

P1060709

In den letzten drei Tagen allerdings zeigte er ganz deutlich, dass er sich in seinem „Ersatzheim“ nicht mehr wohlfühlte. Er verweigerte die Atzung und flog ständig gegen das Netz der Voliere. Alles deutliche Zeichen dafür, dass er reif für die Auswilderung war. Damit er sich durch seine Ausbruchversuche nicht die Schwingen verletzt, entschloss ich mich diesen tollen Vogel am gestrigen Samstag in die Freiheit zu entlassen.

Und das mit tollem Erfolg!

P1060708

Hier nun ein Video über seine Freilassung!

Wir wünschen ihm viel Erfolg!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof