... als Symbol des Überflusses! ... das "Horn der Nymphe Analthea, aus dem sich Reichtum und Segen ergießt!"
… als Symbol des Überflusses! … das „Horn der Nymphe Analthea, aus dem sich Reichtum und Segen ergießt!“

… in der Darstellung der 4 Jahreszeiten vor allem der Erntezeit Herbst zugeordnet: „Da erscheint der Herbst in seinem Überflusse und gießt sein ganzes Füllhorn von Früchten aus„!

Schneeball
Schneeball

  • Traubenkirsche
  • Traubenkirsche
  • (leider ein Neophyt, der mittlerweile rücksichtslos weite Waldstriche "erobert")
    (leider ein Neophyt, der mittlerweile rücksichtslos weite Waldstriche „erobert“)
    Schlehe
    Schlehe (oder Schwarzdorn)
    Eberesche
    Eberesche
    (... oder Vogelbeere)
    (… oder Vogelbeere)
    Buche (-cker)
    Buche (-cker)
    Hundsrose
    Hundsrose
    (Hagebutte)
    (Hagebutte)
    Weißdorn
    Weißdorn

    P1030956

    Haselnuss
    Haselnuss
    (auch Wald - Haselnuss)
    (auch Wald – Haselnuss)
    Eiche
    Eiche
    (Eichel)
    (Eichel)
    Holunder
    Holunder
    (Schwarzer - )
    (Schwarzer – )
    Brombeere
    Brombeere

    P1040014

    Elsbeere
    Elsbeere
    ... "Baum des Jahres 2011"
    (…   „Baum des Jahres 2011“)

    Klette
    Klette

    Stechpalme (Ilex)
    Stechpalme (Ilex)
    ...  Mythologisches Symbol des Glücks, das für Fruchtbarkeit, Reichtum, Überfluss ... steht.
    … Mythologisches Symbol des Glücks, das für Fruchtbarkeit, Reichtum, Überfluss … steht.

    Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Rohrweihenbrut in Gefahr

    Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

    Neues von den Turmfalken in Breberen

    Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

    Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

    Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat