... als Symbol des Überflusses! ... das "Horn der Nymphe Analthea, aus dem sich Reichtum und Segen ergießt!"
… als Symbol des Überflusses! … das „Horn der Nymphe Analthea, aus dem sich Reichtum und Segen ergießt!“

… in der Darstellung der 4 Jahreszeiten vor allem der Erntezeit Herbst zugeordnet: „Da erscheint der Herbst in seinem Überflusse und gießt sein ganzes Füllhorn von Früchten aus„!

Schneeball
Schneeball

  • Traubenkirsche
  • Traubenkirsche
  • (leider ein Neophyt, der mittlerweile rücksichtslos weite Waldstriche "erobert")
    (leider ein Neophyt, der mittlerweile rücksichtslos weite Waldstriche „erobert“)
    Schlehe
    Schlehe (oder Schwarzdorn)
    Eberesche
    Eberesche
    (... oder Vogelbeere)
    (… oder Vogelbeere)
    Buche (-cker)
    Buche (-cker)
    Hundsrose
    Hundsrose
    (Hagebutte)
    (Hagebutte)
    Weißdorn
    Weißdorn

    P1030956

    Haselnuss
    Haselnuss
    (auch Wald - Haselnuss)
    (auch Wald – Haselnuss)
    Eiche
    Eiche
    (Eichel)
    (Eichel)
    Holunder
    Holunder
    (Schwarzer - )
    (Schwarzer – )
    Brombeere
    Brombeere

    P1040014

    Elsbeere
    Elsbeere
    ... "Baum des Jahres 2011"
    (…   „Baum des Jahres 2011“)

    Klette
    Klette

    Stechpalme (Ilex)
    Stechpalme (Ilex)
    ...  Mythologisches Symbol des Glücks, das für Fruchtbarkeit, Reichtum, Überfluss ... steht.
    … Mythologisches Symbol des Glücks, das für Fruchtbarkeit, Reichtum, Überfluss … steht.

    Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Was Igel brauchen

    Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

    Die Störche können kommen

    Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

    Die Asiatische Hornisse in unserer Region

    Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz