Strohballen als künstliche Inseln (gesehen auf dem neuen visvijver (Nähe Leiffender Ven /NL)
Strohballen als künstliche Inseln (gesehen auf dem neuen visvijver - Nähe Leiffender Ven / NL)
gegen Wegdriften gesichert
gegen Wegdriften gesichert

P1030816

nach wenigen Monaten die 1. Erfolge (Blässrallen)
nach wenigen Monaten die 1. Erfolge (Blässrallen)

P1030809

sowie Teichralle (li.)
sowie Teichralle (li.)
fast schon beängstigend: Aus x 2 mach´ 12 !

Nilgänse - fast beängstigend ihre Fortpflanzungsrate (hier eine Famile mit 8 Jungtieren): In einem nicht sehr alten Bestimmungsbuch steht noch "Seltener Irrgast aus Afrika, selten, gelegentlich Flüchtling aus zoologischen Gärten ..."; heute dreist, robust, höchst anpassungs- und durchsetzungsfähig ... , in naher Zukunft eine durchaus denkbare Bedrohung für unsere ursprünglich heimischen Arten!?

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester