Weinbergschnecke - mittlerweile im Rodebachtal wieder häufiger anzutreffen in Hecken, an Mauern, auf Steinen und Wiesen

Vor einigen Jahren hier leider kaum noch anzutreffen, kann man sie aktuell wieder häufiger beobachten,
Vor einigen Jahren hier leider kaum noch anzutreffen, kann man sie aktuell (vor allem nach Regenfällen) wieder häufiger beobachten,

und das spricht ganz eindeutig für die positive Entwicklung im "Natuur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek" - Weinbergschnecken als sog. "Bioindikatoren".

P1030951

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester