Heidelerche am sog. "Kiefernsee" in der Teverener Heide (Foto: F. Leistner)

wie auch den konkurierenden Balzflug und -gesang zweier Heidelerchenmännchen und auffallend häufig  Gesang und Balzflug des Baumpiepers zu verfolgen.

(ornithologische Wanderung des „NABU GK / Übach Palenberg“ durch die Teverener Heide  am 15.05.)

Erdkröte mit höchst untypischer Dunkelfleckung  (Foto: H.G. Bommer)
... war diese Erdkröte mit höchst untypischer Dunkelfleckung (Foto: H.G. Bommer) und
Wie immer hat sich etwas frühere Aufstehen gelohnt! (Foto: Th. Reinartz)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,