In der Greifvogelpflegestation ist ein neuer Gast eingetroffen. Sieht er nicht niedlich aus, dieser kleine Waldkauz. Er wurde im Wildpark Gangelt abgegeben und wird nun in der Pflegestation aufgepeppelt.

P1050513

P1050514

P1050515

P1050516

Nun sitzt er in seinem kurzeitigem neuen Zuhause. In Kürze wird er in die große Auswilderungsvoliere umziehen.

Wer junge Eulen findet, der sollte diese nicht sofort mitnehmen, sondern beobachten, ob sie von ihren Eltern gefüttert werden. Viele Jungeulen verlassen ihr Nest frühzeitig und turnen auf Bäumen oder Sträuchern herum. Manchmal fallen sie dann zu Boden. Man kann diese Findlinge auch auf den Baum oder Strauch zurücksetzen und ihn dann beobachten. Wird er nicht von den Eltern gefüttert, so ist es tatsächlich an der Zeit, ihn zu uns zu bringen.

Wussten sie schon, dass manche Waldkäuze auch in Kaninchenbauten (also „unter Tage“) brüten. Vielleicht stammt dieser kleine Kerl ja aus einem solchen Nest. Dies würde auch die dreckigen Füße erklären. Dem Kleinen geht es jedenfalls bestens, er frisst schon alleine und wird in einigen Wochen in die Freiheit entlassen.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis