In der Greifvogelpflegestation ist ein neuer Gast eingetroffen. Sieht er nicht niedlich aus, dieser kleine Waldkauz. Er wurde im Wildpark Gangelt abgegeben und wird nun in der Pflegestation aufgepeppelt.

P1050513

P1050514

P1050515

P1050516

Nun sitzt er in seinem kurzeitigem neuen Zuhause. In Kürze wird er in die große Auswilderungsvoliere umziehen.

Wer junge Eulen findet, der sollte diese nicht sofort mitnehmen, sondern beobachten, ob sie von ihren Eltern gefüttert werden. Viele Jungeulen verlassen ihr Nest frühzeitig und turnen auf Bäumen oder Sträuchern herum. Manchmal fallen sie dann zu Boden. Man kann diese Findlinge auch auf den Baum oder Strauch zurücksetzen und ihn dann beobachten. Wird er nicht von den Eltern gefüttert, so ist es tatsächlich an der Zeit, ihn zu uns zu bringen.

Wussten sie schon, dass manche Waldkäuze auch in Kaninchenbauten (also „unter Tage“) brüten. Vielleicht stammt dieser kleine Kerl ja aus einem solchen Nest. Dies würde auch die dreckigen Füße erklären. Dem Kleinen geht es jedenfalls bestens, er frisst schon alleine und wird in einigen Wochen in die Freiheit entlassen.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat