Maria, Heiner, Theo R., Franz-Josef, Hans, Friedel, Herbert, Frank waren heute die Unermüdlichen, die den renaturierten Rodebach-Altarm vor der "Etzenrather Mühle" freigeschnitten haben (= Ausgleichsmaßnahme auf Initiative des NABU RSK in Kooperation mit der ULB des Kreises HS)

Arb.einsatz 04.12

"Frühstücks - Hans" - was würden wir ohne seine "Stärkung" machen?!?
... gehört wie immer unbedingt dazu!

Altarm des ehemaligen Rodebachs auf seinem Weg zur "Etzenrather Mühle" (wieder freigelegt nach 2 Einsätzen am 23.10. und 04.12.`10)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester