Maria, Heiner, Theo R., Franz-Josef, Hans, Friedel, Herbert, Frank waren heute die Unermüdlichen, die den renaturierten Rodebach-Altarm vor der "Etzenrather Mühle" freigeschnitten haben (= Ausgleichsmaßnahme auf Initiative des NABU RSK in Kooperation mit der ULB des Kreises HS)

Arb.einsatz 04.12

"Frühstücks - Hans" - was würden wir ohne seine "Stärkung" machen?!?
... gehört wie immer unbedingt dazu!

Altarm des ehemaligen Rodebachs auf seinem Weg zur "Etzenrather Mühle" (wieder freigelegt nach 2 Einsätzen am 23.10. und 04.12.`10)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat