Zur Zeit beherbergt die Greifvogel- und Eulenpflegestation zwei Mäusebussarde. Beiden Bussarden geht es soweit ganz gut (sie drehen schon ihre Runden in der geräumigen Großvoliere),

2 Bussarde
Beide Mäusebussarde ähneln sich sehr. Der linke war völlig ausgehungert und erholt sich prächtig. Der rechte von den Beiden ist wegen einer motorischen Störung in seinem linken Fang immer noch nicht in der Lage seine Atzung ohne die Hilfe des Menschen aufzunehmen.

Und genau hier habe ich Unterstützung durch meinen Sohn Tim erhalten, der sich engagiert und tapfer um das Wohl des Bussardes kümmert.

Hier sieht man Tim beim "Stopfen" des Mäusebussrdes.

Zu Beginn der “Behandlung” bekommt der Greifvogel mit einer Spritze (ohne Nadel) eine konzentrierte Traubenzuckerlösung “eingeflößt”, die ihm die erste Kraft geben soll.

Der Bussard erhält einen Traubenzuckercocktail.
Der Bussard erhält einen Traubenzuckercocktail.

Und so geht es weiter. Der Vogel trainiert in der Voliere seine Flugmuskeln sowie seine Beinmotorik, und wir bzw. in diesem Fall Tim müssen ihn fangen, Nahrung reichen und beobachten, wann er denn endlich eigenständig seine Atzung zu sich nehmen kann.

Tim 2

Tim 4

Tim 5

Hoffen wir das Beste!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!