Zur Zeit beherbergt die Greifvogel- und Eulenpflegestation zwei Mäusebussarde. Beiden Bussarden geht es soweit ganz gut (sie drehen schon ihre Runden in der geräumigen Großvoliere),

2 Bussarde
Beide Mäusebussarde ähneln sich sehr. Der linke war völlig ausgehungert und erholt sich prächtig. Der rechte von den Beiden ist wegen einer motorischen Störung in seinem linken Fang immer noch nicht in der Lage seine Atzung ohne die Hilfe des Menschen aufzunehmen.

Und genau hier habe ich Unterstützung durch meinen Sohn Tim erhalten, der sich engagiert und tapfer um das Wohl des Bussardes kümmert.

Hier sieht man Tim beim "Stopfen" des Mäusebussrdes.

Zu Beginn der „Behandlung“ bekommt der Greifvogel mit einer Spritze (ohne Nadel) eine konzentrierte Traubenzuckerlösung „eingeflößt“, die ihm die erste Kraft geben soll.

Der Bussard erhält einen Traubenzuckercocktail.
Der Bussard erhält einen Traubenzuckercocktail.

Und so geht es weiter. Der Vogel trainiert in der Voliere seine Flugmuskeln sowie seine Beinmotorik, und wir bzw. in diesem Fall Tim müssen ihn fangen, Nahrung reichen und beobachten, wann er denn endlich eigenständig seine Atzung zu sich nehmen kann.

Tim 2

Tim 4

Tim 5

Hoffen wir das Beste!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Auszeichnung für Landwirte

Landwirte werden für ihre Unterstützung beim Kiebitzschutz ausgezeichnet Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ möchte der NABU Selfkant 6 Landwirtschaftsbetrieben aus dem

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In