Kaum zu glauben, dass "das" einmal ein ganz "gewöhnlicher"Weide- bzw. Zaunpfahl war!?

Als Weidepfähle für den Landwirte noch teuer und noch nicht mit Karbolineum getränkt waren, wurden dickere stabile Weidenäste als Zaunpfahlersatz in den Boden gegraben (gesteckt srcset=> Weidenstecklinge).“ width=“614″ height=“461″>
Als Weidepfähle für den Landwirt noch teuer und noch nicht mit Karbolineum getränkt waren, wurden dickere, stabile Weidenäste als Zaunpfahlersatz in den Boden gegraben (gesteckt >> Weidenstecklinge).
So erklärt sich, warum -vor allem bei älteren Beständen- Kopfweiden wie an der Schnur (will heißen "am Draht gezogen") vorzufinden sind.
Vom Weidepfahl zum Lebensraum sondergleichen (für Steinkauz, Rotschschwanz, Schnäpper, Meise, Feldsperling, Baumläufer, Marder, Bilch, Fledermaus, ... )
Vom Weidepfahl zum Lebensraum sondergleichen (für Steinkauz, Rotschschwanz, Schnäpper, Meise, Feldsperling,Maus, Baumläufer, Marder, Bilch, Fledermaus, ... )
... für Brom- o. Johannisbeere, Eberesche, Holunder, Haselnuss, Faukbaum, Taub- o. Brennnessel, ... ; ... für Blattewespen, Motten, Holz- o. Weidenbohrer, Pappel-, Moschus- o. Weberbock, Hornisse, ... !!! Wäre es nicht toll (und erstrebenswert), würde man an passenden Stellen wieder Weidenstecklinge als Weidepfähle verwenden?!? (Übrigens nach Einsätzen des NABU RSK vor Ort kostenlos abzuholen!)
... für Brom- o. Johannisbeere, Eberesche, Holunder, Haselnuss, Faulbaum, Taub- o. Brennnessel, ... ; ... für Blattwespe, Motte, Holz- o. Weidenbohrer, Pappel-, Moschus- o. Weberbock, Hornisse, ... !!! Wäre es nicht toll (und erstrebenswert), würde man an passenden Stellen wieder Weidenstecklinge als Weidepfähle verwenden?!? (Übrigens nach Einsätzen des NABU RSK vor Ort kostenlos abzuholen!)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend

Naturschutzmacher im Sturm

Naturschutzmacher im Sturm, Heidepflege mit Clean up 2025 Muskelkraft in freier Natur war angesagt anstatt Mief im Fitnessstudio. Die Aktiven vom Nabu Selfkant wurden kräftig