Kaum zu glauben, dass "das" einmal ein ganz "gewöhnlicher"Weide- bzw. Zaunpfahl war!?

Als Weidepfähle für den Landwirte noch teuer und noch nicht mit Karbolineum getränkt waren, wurden dickere stabile Weidenäste als Zaunpfahlersatz in den Boden gegraben (gesteckt srcset=> Weidenstecklinge).“ width=“614″ height=“461″>
Als Weidepfähle für den Landwirt noch teuer und noch nicht mit Karbolineum getränkt waren, wurden dickere, stabile Weidenäste als Zaunpfahlersatz in den Boden gegraben (gesteckt >> Weidenstecklinge).
So erklärt sich, warum -vor allem bei älteren Beständen- Kopfweiden wie an der Schnur (will heißen "am Draht gezogen") vorzufinden sind.
Vom Weidepfahl zum Lebensraum sondergleichen (für Steinkauz, Rotschschwanz, Schnäpper, Meise, Feldsperling, Baumläufer, Marder, Bilch, Fledermaus, ... )
Vom Weidepfahl zum Lebensraum sondergleichen (für Steinkauz, Rotschschwanz, Schnäpper, Meise, Feldsperling,Maus, Baumläufer, Marder, Bilch, Fledermaus, ... )
... für Brom- o. Johannisbeere, Eberesche, Holunder, Haselnuss, Faukbaum, Taub- o. Brennnessel, ... ; ... für Blattewespen, Motten, Holz- o. Weidenbohrer, Pappel-, Moschus- o. Weberbock, Hornisse, ... !!! Wäre es nicht toll (und erstrebenswert), würde man an passenden Stellen wieder Weidenstecklinge als Weidepfähle verwenden?!? (Übrigens nach Einsätzen des NABU RSK vor Ort kostenlos abzuholen!)
... für Brom- o. Johannisbeere, Eberesche, Holunder, Haselnuss, Faulbaum, Taub- o. Brennnessel, ... ; ... für Blattwespe, Motte, Holz- o. Weidenbohrer, Pappel-, Moschus- o. Weberbock, Hornisse, ... !!! Wäre es nicht toll (und erstrebenswert), würde man an passenden Stellen wieder Weidenstecklinge als Weidepfähle verwenden?!? (Übrigens nach Einsätzen des NABU RSK vor Ort kostenlos abzuholen!)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat

Rotmilane im Selfkant

Rotmilane im Selfkant Der Rotmilan ist ein in Deutschland vorkommender Greifvogel. Mehr als die Hälfte der gesamten Weltpopulation brütet sogar bei uns. Strukturreiche, landwirtschaftlich genutzte