- Zunächst ist das Braune Langohr zu erwarten – eine Art mit sehr langen Ohren, die gerne unter Dächern oder in Baumhöhlen, im Winter in Kellern lebt. Es kann sehr langsam fliegen und findet neue Quartiere als erste Art. Die max. beobachtete Fledermausanzahl (= Braunes Langohr) im Kreis HS war bisher 12 Exemplare. Folgen können Arten wie Wasser- und Fransenfledermaus. Auch andere Hausfledermäuse wie z.B. Breitflügel- und Zwergfledermaus bevorzugen solche Winterschlafplätze. Indem oben der Raum zwischen Wand und Kasten nachträglich noch zugegipst wurde, entstanden übrigens noch 2 weitere mögliche, geeignete Spalten!
(Texthilfen von M. Straube – der NABU-Fledermausexperte des Kreises HS; bei Fragen, spez. Beobachtungen, Funden … Tel.: 0177-8892450)