Auch optisch bestens angepasst: Turmfalkenkasten an der Windmühle in Breberen. Besonderer Dank an den "Müller" K.H. Tholen für seine äußerst kooperative und produktive Zusammenarbeit! Der NABU RSK sagte nicht nein, als die Bez.Reg. Köln anrief, "dass es doch immer schon Traditon gewesen sei, dass an Windmühlen ...". Die Idee wurde sofort aufgegriffen, ein etwas unkonventioneller Turmfalkenkasten wurdfe geplant, gebaut und montiert. Montage der "Außenverkleidung". Die besondere Idee: Die Fensternische ist gleichzeitig "Brutraum"! Damit der Mühleninnenraum nicht verkotet werden kann, ist dieser Raum nach außen und innen abgedichtet, auf der Rückfront ein "Kontrollfenster" der Boden mit Häckselmaterial ausgelegt.

IMGP6567Und wenn die Flügel einmal an der “falschen” Stelle haltmachen …?!

Windmühle als Brutfelsenersatz: Freier Anflug von O / SO, direkt aus dem Raum Waldfeucht, Heinsberg ... . Es wird äußerst spannend werden!
Windmühle als Brutfelsenersatz: Freier Anflug von O / SO, u.a. direkt aus dem Raum Waldfeucht, Heinsberg ... Es wird äußerst spannend werden!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!