Auch optisch bestens angepasst: Turmfalkenkasten an der Windmühle in Breberen. Besonderer Dank an den "Müller" K.H. Tholen für seine äußerst kooperative und produktive Zusammenarbeit! Der NABU RSK sagte nicht nein, als die Bez.Reg. Köln anrief, "dass es doch immer schon Traditon gewesen sei, dass an Windmühlen ...". Die Idee wurde sofort aufgegriffen, ein etwas unkonventioneller Turmfalkenkasten wurdfe geplant, gebaut und montiert. Montage der "Außenverkleidung". Die besondere Idee: Die Fensternische ist gleichzeitig "Brutraum"! Damit der Mühleninnenraum nicht verkotet werden kann, ist dieser Raum nach außen und innen abgedichtet, auf der Rückfront ein "Kontrollfenster" der Boden mit Häckselmaterial ausgelegt.

IMGP6567Und wenn die Flügel einmal an der „falschen“ Stelle haltmachen …?!

Windmühle als Brutfelsenersatz: Freier Anflug von O / SO, direkt aus dem Raum Waldfeucht, Heinsberg ... . Es wird äußerst spannend werden!
Windmühle als Brutfelsenersatz: Freier Anflug von O / SO, u.a. direkt aus dem Raum Waldfeucht, Heinsberg ... Es wird äußerst spannend werden!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis