seitdem vor einigen Wochen im sog. "Schinveldse Es" (Natuur- u. Landschaftspark R./R.) ein flexibler Zaun gezogen und  die Räume der Hochlandrinder somit teils gelenkt bzw. kanalisiert" worden sind, sind auch ganz neue Spuren zu beobachten

endlich geht es der drohenden Verbuschung "an die Rinde"
geht es endlich der drohenden Verbuschung „an die Rinde“?

nicht für alles sind die "grote grazers" verantwortlich
im Laufe der Zeit schaffen sie sich ein eigenes "Wegenetz" bei widrigem Wetter Rückzugsgebiet und Schutz, heute "Mineralienquelle"

IMGP6520

IMGP6521

soweit Halz und Zunge reichen - nicht allen Eschen wird es wirklich gut tun !?
soweit Hals und Zunge reichen - nicht allen Eschen wird es wirklich gut tun !?

klar, hierhin führte der Trampelpfad also !?
klar, hierhin führte der Trampelpfad also !?

interessant und spannend wird es werden, wenn sich highland cattles und wieder angesiedelte "Holzfäller" (sprich Biber) sich genau hier begegnen werden!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat