seitdem vor einigen Wochen im sog. "Schinveldse Es" (Natuur- u. Landschaftspark R./R.) ein flexibler Zaun gezogen und  die Räume der Hochlandrinder somit teils gelenkt bzw. kanalisiert" worden sind, sind auch ganz neue Spuren zu beobachten

endlich geht es der drohenden Verbuschung "an die Rinde"
geht es endlich der drohenden Verbuschung „an die Rinde“?

nicht für alles sind die "grote grazers" verantwortlich
im Laufe der Zeit schaffen sie sich ein eigenes "Wegenetz" bei widrigem Wetter Rückzugsgebiet und Schutz, heute "Mineralienquelle"

IMGP6520

IMGP6521

soweit Halz und Zunge reichen - nicht allen Eschen wird es wirklich gut tun !?
soweit Hals und Zunge reichen - nicht allen Eschen wird es wirklich gut tun !?

klar, hierhin führte der Trampelpfad also !?
klar, hierhin führte der Trampelpfad also !?

interessant und spannend wird es werden, wenn sich highland cattles und wieder angesiedelte "Holzfäller" (sprich Biber) sich genau hier begegnen werden!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend