seitdem vor einigen Wochen im sog. "Schinveldse Es" (Natuur- u. Landschaftspark R./R.) ein flexibler Zaun gezogen und  die Räume der Hochlandrinder somit teils gelenkt bzw. kanalisiert" worden sind, sind auch ganz neue Spuren zu beobachten

endlich geht es der drohenden Verbuschung "an die Rinde"
geht es endlich der drohenden Verbuschung „an die Rinde“?

nicht für alles sind die "grote grazers" verantwortlich
im Laufe der Zeit schaffen sie sich ein eigenes "Wegenetz" bei widrigem Wetter Rückzugsgebiet und Schutz, heute "Mineralienquelle"

IMGP6520

IMGP6521

soweit Halz und Zunge reichen - nicht allen Eschen wird es wirklich gut tun !?
soweit Hals und Zunge reichen - nicht allen Eschen wird es wirklich gut tun !?

klar, hierhin führte der Trampelpfad also !?
klar, hierhin führte der Trampelpfad also !?

interessant und spannend wird es werden, wenn sich highland cattles und wieder angesiedelte "Holzfäller" (sprich Biber) sich genau hier begegnen werden!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester