"tränende" Kiopfweide Hunger lässt die Vögel ihre angestammte Fluchtdistanz vergessen: dieser Silberreiher flog erst bei etwa 12 m ab, Graureiher oder Wasserralle "beachtete" den Vorbeigehenden fast gar nicht! langsam wird es "eng" - sollten selbst Rodebach, Rode Beek, Russcherbeek ... ganz zufrieren! vor allem für unsere Greifvögel kann eine über Wochen liegende Schneedecke das Todesurteil bedeuten: Beutetiere wie Mäuse, Würmer ... bewegen sich für die meisten "unsichtbar" ... eine Lage mit Fleischresten in der Feldflur oder am Weiderand wird nun wirkliche Hilfe bedeuten, weitaus mehr als fettige Futterknödel für sowieso nicht gefährdete Vogelarten!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat