Jeder kennt und spricht von Rodebach und Rode Beek, wenn der Name “Natuur. u. Landschaftspark R./R.” fällt.

Wer aber kennt auch den Russcherbeek im “Natuur u. Landschaftspark “?

Morgenstimmung am Russcherbeek
Morgenstimmung am Russcherbeek

Im sog. Vosbroek tritt er – aus der Brunssumer Heide kommend- in den Natuur- u. Landschaftspark ein, fließt bald entlang dem Segelflugfeld. Vor der Renaturierung der gesamten Bruchflächen floss er auf schnellstem Weg “kanalmäßig” dem ebenso “kanalmäßigen” Rode Beek zu, mit ihm in den ehemal. Rode-“kanal”. Im größeren Umfang ist er im Zuge der Renaturierungsmaßnahmen sowohl im Flugfeldbereich, als auch vor allem im unteren Verlauf  ebenso renaturiert worden und fließt mäandrierend in den renaturierten Rodebach.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend