Sonnenaufgang - Rodekanal - noch nicht renaturierter Bereich
Sonnenaufgang - Rodekanal - noch nicht renaturierter Bereich
Zufluss von renaturiertem Ruscher Beek und Rodebach in den ehemal. Rodekanal
Zufluss von renaturierten Rode-, Ruscher Beek und Rodebach in den ehemal. Rodekanal
"Frohe Weihnacht!" - renaturierter Ruscher Beek am Segelflugplatz
soeben flog noch ein Silberreiher auf (zurzeit halten sich (mind.) 3 Ex. hier auf: Klar, Rodebach, Ruscher- und Rode Beek sind zurzeit noch eisfrei
soeben flog noch ein Silberreiher(!) auf (zurzeit halten sich (mind.) 3 Ex. hier auf -wie auch Eisvogel(!), Gebirgsstelze, Graureiher, Waldwasserläufer(!), Wasserralle(!) ... : Klar, Rodebach, Ruscher- und Rode Beek sind die zurzeit noch eisfreien Gewässer)
auf den ersten Blick befremdliche Impressionen: Der neue Visvijver entsteht - Nähe Infopoint in Schinveld
auf den ersten Blick befremdliche Impressionen: Der neue Visvijver entsteht - Nähe Infopoint in Schinveld

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser