P1010698
Hier bekommt sie eine Eichel, die sie auch bei uns im Garten finden kann!

Doch in diesem Jahr kam ein „Ausnahmegast“ in die Station. Hierbei handelte es sich um eine Wildtaube, einer sogenannten Ringeltaube. Sie war noch nicht flügge, also wurde sie mit Legemehl, dass eigentlich für unsere Hühner bestimmt war aufgepeppelt. Schon nach kurzer Zeit waren wir ihre Familie. Sie flog mir und meiner Familie überall hinterher. Nachdem sie von ihrer „Zwangsernährung“ mit Legemehl (übrigens ohne irgendwelche genmanipulierten Zusätze und natürlich ohne Tiermehl, welches seit „BSE“ ja sowieso nicht mehr „beigemengt“ werden darf) entwöhnt wurde, holte sie sich immer wieder eine leckere Eichel oder ein Blatt Löwenzahn.

Es war einfach schön!

Dennoch war es uns wichtig, sie auf ein Leben in der freien Natur vorzubereiten.

Hier nun ein zweites Bild unserer „Haustaube“, die eigentlich gar keine sein sollte!

P1010699
Bereits am Morgen wartete sie auf uns, um uns zu begrüßen!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat

Rotmilane im Selfkant

Rotmilane im Selfkant Der Rotmilan ist ein in Deutschland vorkommender Greifvogel. Mehr als die Hälfte der gesamten Weltpopulation brütet sogar bei uns. Strukturreiche, landwirtschaftlich genutzte